
<– zurück
Die Aufstellung listet alle von uns aufgeführten Stücke von 1991 - 2005 auf und ist chronologisch nach Geburtsjahr der Komponisten sortiert.
1400 – 1600
​
Johannes Ockeghem (1410/1425 - 1497)
Missa Prolationum
Josquin Desprez (ca. 1440 - 1521)
Coeurs désolez
Mille regretz
Parfons regretz
Plusieurs regretz
Plus nulz regretz
Regretz sans fin
Qui habitat
Anonymus (Englische Melodie, 16. Jh.)
Coventry Carol
Anonymus (Französische Melodie, 16.Jh.)
Ding! Dong! Merrily on High
Thomas Tallis (1505 – 1585)
Sanctus
Agnus Dei
Lamentations of Jeremiah
John Sheppard (1515 - 1560)
Media Vita
Giovanni Pierluigi da Palestrina (1525 - 1594)
Missa Papae Marcelli
Orlando di Lasso (1532 - 1594)
S’io esca vivo
Je l'ayme bien et l'aymeray
La nuict froide et sombre
Gallans qui parterre
Prophetiae Sibyllarum
Alessandro Striggio (ca. 1537 - 1592)
Ecce beatam lucem
Robert White (1538 - 1574)
Lamentations
William Byrd (1543 - 1623)
Lullaby, my sweet little baby
Giovanni Gabrieli (1554 - 1613)
Sanctus / Benedictus
Hodie Christus natus est
Jubilate Deo
O magnum mysterium
Carlo Gesualdo (1560 - 1613)
Tenebrae factae sunt
Vinea mea
Tristis est anima mea
Hans Leo Hassler (1562 - 1612)
Cantate Domino
Halleluja - Laudem dicite
Claudio Monteverdi (1567 - 1643)
Rimanti in pace
Ond'ei, di morte
Adriano Banchieri (1568 - 1634)
Fiorito Aprile
Ligustri e rose
John Ward (1571 - 1638)
Come, Sable Night
Out from the Vale
Thomas Tomkins (1572 - 1656)
Music Divine
Thomas Weelkes (1576 - 1623)
As Vesta was
1600 – 1750
​
Heinrich Schütz (1585 - 1672)
O primavera, gioventù de l’anno
O dolcezze amarissime d’amore
Selve beate
Ride la primavera
Warum toben die Heiden
Ich freu mich des, das mir geredt’ ist
Calicem salutaris
Musikalische Exequien
Die mit Tränen säen
O lieber Herre Gott
Tröstet, tröstet mein Volk
Ich bin eine rufende Stimme
Ein Kind ist uns geboren
Das Wort ward Fleisch
Die Himmel erzählen die Ehre Gottes
Singet dem Herrn ein neues Lied
Jauchzet dem Herren, alle Welt
Wohl denen, die ohne Tadel leben
Tue wohl deinem Knechte, daß ich lebe
Lorenzo Calvi (1585 - nach 1630)
Victimae paschali laudes
Johann Hermann Schein (1586 - 1630)
Agnus Dei
Sanctus
Unser Leben wäret siebenzig Jahr
Die mit Tränen säen
Da Jakob vollendet hatte
Zion spricht: Der Herr hat mich verlassen
Andreas Hammerschmidt (1611 - 1675)
Ach Herr, Du Sohn Davids, erbarme Dich
Henry Purcell (1659 - 1695)
Jehova, quam multi sunt hostes mei
Hear my Prayer, O Lord
Remember not, Lord, our Offences
Man that is born of a woman
In the midst of life
Thou knowest Lord the secrets of our hearts
Jan Dismas Zelenka (1679 - 1745)
Tenebrae factae sunt
Tristis est anima mea
Vinea mea electa
Caligaverunt oculi mei
Georg Friedrich Händel (1685 - 1759)
Der Messias
Johann Sebastian Bach (1685 - 1750)
Hohe Messe in h-moll
Matthäuspassion
Weihnachtsoratorium Kantate 5
Nun komm, der Heiden Heiland
Wachet! Betet! Betet! Wachet!
Singet dem Herrn ein neues Lied
Der Geist hilft unsrer Schwachheit auf
Komm, Jesu, komm
Lobet den Herrn, alle Heiden
Ich lasse Dich nicht, Du segnest mich denn
Jauchzet dem Herrn, alle Welt
Wie soll ich dich empfangen
Seid froh dieweil
Giovanni Battista Pergolesi (1710 - 1736)
O sacrum convivium
Gottfried August Homilius (1714 - 1785)
Die mit Tränen säen
Herr, lehre uns bedenken
Selig sind die Toten
1750 – 1900
​
Wolfgang Amadeus Mozart (1756 - 1791)
Ave verum corpus
Die Zauberflöte
Ludwig van Beethoven (1770 - 1827)
Sinfonie Nr. 9 d-Moll
Friedrich Silcher (1789 - 1860)
Der Lindenbaum
Lore-Ley
Ännchen von Tharau
In einem kühlen Grunde
Robert Lucas de Pearsall (1795 - 1856)
Lay a Garland
Albert Lortzing (1801 - 1851)
Zar und Zimmermann
Felix Mendelssohn Bartholdy (1809 - 1847)
Aus tiefer Not schrei ich zu dir
Sechs Lieder im Freien zu singen op. 41
Sechs Lieder im Freien zu singen op. 59
Jauchzet dem Herrn, alle Welt
Warum toben die Heiden
Richte mich Gott
Mein Gott, warum hast du mich verlassen
Robert Schumann (1810 - 1856)
Mondnacht (arr.: Clytus Gottwald)
Tamburinschlägerin
Klosterfräulein
Ich bin geliebt
Es ist verraten
Zigeunerleben
Rosmarien
Das verlassene Mägdelein
Der Bleicherin Nachtlied
Vier doppelchörige Gesänge
Samuel Sebastian Wesley (1810 - 1876)
Ascribe unto the Lord
Giuseppe Verdi (1813 - 1901)
Messa da Requiem
Jaques Offenbach (1819 - 1880)
Orpheus in der Unterwelt
Friedrich Kiel (1821 - 1885)
Requiem
Anton Bruckner (1824 - 1896)
Ave Maria
Afferentur regi
Locus iste
Os justi
Virga jesse
Vexilla regis prodeunt
Peter Cornelius (1824 - 1874)
Nicht die Träne kann es sagen
Mitten wir im Leben sind
Grablied „Pilger auf Erden, so raste am Ziele“
Der Tod, das ist die kühle Nacht
Requiem „Seele, vergiß sie nicht“
Johann Strauß (Sohn) (1825 - 1899)
„Im Feuerstrom der Reben“, aus: Die Fledermaus
„Brüderlein und Schwesterlein“, aus: Die Fledermaus
Johannes Brahms (1833 - 1897)
Ein deutsches Requiem
Zigeunerlieder
Liebeslieder-Walzer
Fest- und Gedenksprüche
Warum ist das Licht gegeben dem Mühseligen
Ich aber bin elend
Ach, arme Welt
Wenn wir in höchsten Nöten sein
Marienlieder
Schaffe in mir, Gott, ein rein Herz
O Heiland reiß die Himmel auf
Nachtwache I
Nachtwache II
Letztes Glück
Verlorene Jugend
Ernst ist der Herbst
Zwei Chorlieder
Des Abends
Erlaube mir, feins Mädchen
Wach auf, meins Herzens Schöne
Da unten im Tale
Mit Lust tät ich ausreiten
Wechsellied zum Tanze
Neckereien
Der Gang zum Liebchen
Drei Gesänge
Albert Becker (1834 - 1899)
Der Tod ist verschlungen in den Sieg
Hilf mir, Gott
Aus der Tiefe rufe ich
Die Toren sprechen
Camille Saint-Saëns (1835 - 1921)
Deux Chansons
La romance du soir
Georges Bizet (1838 - 1875)
Chöre, aus: Carmen
Joseph Gabriel Rheinberger (1839 - 1901)
Ad te levavi
Universi
Ex Sion
Deus tu convertens
Qui sedes
Benedixisti
Rorate Coeli
Prope est Dominus
Ave Maria
Ich liebe, weil erhöret der Herr
Antonin Dvorák (1841 – 1904)
Ctyri sbory pro smíšené hlásy (Vier Lieder für gemischten Chor)
V prírode (Fünf Chorlieder)
Gabriel Fauré (1845 – 1924)
Requiem
Charles Hubert Hastings Parry (1848 - 1918)
There Is An Old Belief
At The Round Earth's Imagined Corners
Lord, Let Me Know Mine End
Charles Villiers Stanford (1852 - 1924)
The Blue Bird
Arnold Mendelssohn (1855 - 1933)
Passionsgesang
Edward Elgar (1857 - 1934)
Four unaccompanied Part-Songs
Giacomo Puccini (1858 - 1924)
Suor Angelica
Hugo Wolf (1860 - 1903)
Sechs geistliche Lieder
Gustav Mahler (1860 – 1911)
Ich bin der Welt abhanden gekommen
Urlicht (arr.: Clytus Gottwald)
Symphonie Nr. 2 c-moll
Wilhelm Berger (1861 – 1911)
Karfreitag
Von ferne klingen Glocken
nach 1900
​
Claude Debussy (1862 - 1918)
Trois Chansons de Charles d'Orléans
Georg Schumann (1866 - 1952)
Herr, wie lange
Paul Lincke (1866 - 1946)
Chöre, aus: Frau Luna
Wilhelm Peterson-Berger (1867 - 1942)
Stämning
Franz Lehár (1870 - 1948)
Lippen schweigen, aus: Die lustige Witwe
Wilhelm Stenhammar (1871 – 1927)
Tre körvisor
Ralph Vaughan Williams (1872 - 1958)
Three Shakespeare Songs
Max Reger (1873 - 1916)
Drei sechsstimmige Chöre
Ach, Herr, strafe mich nicht
O Tod, wie bitter bist Du
Der Mensch lebt und bestehet
Morgengesang: Du höchstes Licht
Nachtlied: Die Nacht ist kommen
Das Agnus Dei: O Lamm Gottes
Sergej Wassiljewitsch Rachmaninow
(1873 - 1943)
Das Große Abend- und Morgenlob
Konzert für Chor
Arnold Schönberg (1874 - 1951)
Friede auf Erden
Maurice Ravel (1875 - 1937)
Daphnis et Chloé
Trois Chansons
Ildebrando Pizzetti (1880 - 1968)
Il giardino di Afrodite
Piena sorgeva la luna
Cade la sera
Messa di Requiem
Karol Szymanowski (1882 - 1937)
Fac me tecum pie flere
Emmerich Kálmán (1882 - 1953)
Lustige Zigeunerweisen, aus: Gräfin Mariza
Eduard Künneke (1885 - 1953)
Sieben Jahre lebt ich in Batavia,
aus: Der Vetter aus Dingsda
Hildor Lundvik (1885 - 1951)
Verlaine – Stämning
Som ett blommande mandelträd
Det första vårregnet
Heinrich Kaminski (1886 - 1946)
Der 130. Psalm: Aus der Tiefe rufe ich,
Herr, zu dir
Rudolf Mauersberger (1889 - 1971)
Wie liegt die Stadt so wüst
Frank Martin (1890 - 1974)
Five Songs of Ariel from Shakespeare's
Tempest
Messe für zwei vierstimmige Chöre
Herbert Howells (1892 - 1983)
Take Him, Earth, For Cherishing
Darius Milhaud (1892 - 1974)
Cantique du Rhône
Hüseyin Sebilci (1894 – 1975)
Demedim mi
Paul Hindemith (1895 - 1963)
Sancta Susanna
Six Chansons
Francis Poulenc (1899 - 1963)
Figure humaine
Un soir de neige
Sept Chansons
Huit Chansons Francaises
Quatre motets pour le temps de noel
Quatre motets pour un temps de pénitence
Edmund Rubbra (1901 - 1986)
The Virgin's Cradle Hymn
Gerald Raphael Finzi (1901 - 1956)
Lo, The Full, Final Sacrifice
Adolf Kern (1906 - 1976)
Sechs Chöre nach Texten aus dem
Buch des Predigers
Hugo Distler (1908 - 1942)
Weihnachtsgeschichte
Vorspruch
Ein Stündlein wohl vor Tag
Jedem das Seine
Kinderlied für Agnes
Um Mitternacht
Der Feuerreiter
Die Tochter der Heide
Denk es, o Seele
Lebewohl
Fürwahr, er trug unsere Krankheit
Olivier Messiaen (1908 - 1992)
O Sacrum Convivium
John Cage (1912 - 1992)
Four 2
Benjamin Britten (1913 - 1976)
A Ceremony of Carols
Five Flower Songs
Hymn to St. Cecilia
Knut Nystedt (1915 - 2014)
Missa Brevis
Psalm 77
Lars Edlund (1922 - 2013)
Gloria
György Ligeti (1923 - 2006)
Lux aeterna
Ejskaja
Reggel
Ton de Leeuw (1926 - 1996)
Prière
Helmut Barbe (* 1927)
Das Wandern ist des Müllers Lust
Es wollt ein Jäger jagen
Es fiel ein Reif in der Frühlingsnacht
Im Maien, die Vögelein
Mein Mädel hat einen Rosenmund
Wohl heute noch und morgen
Einojuhani Rautavaara (* 1928)
Die erste Elegie
Kaksi Laulua Vigiliasta
Yves Klein (1928 - 1962)
Symphonie Monoton
Petr Eben (1929 - 2007)
De tempore
Alvin Lucier (* 1931)
I am sitting in a room (Adaption für Chor)
Per Nørgard (* 1932)
Winter Hymn
Alfred Schnittke (1934 - 1998)
Konzert für Chor (1. Satz)
Giya Kancheli (*1935)
Amao omi
Arvo Pärt (* 1935)
7 Magnificat-Antiphonen
Morten Lauridsen (* 1943)
O magnum mysterium
O nata lux
John Tavener (1944 - 2013)
The Lamb
The Veil of the Temple
Thomas Jennefelt (* 1954)
Aleidi floriasti
Villarosa sarialdi
Urmas Sisask (* 1960)
Magnificat
Oremus
Wolfram Buchenberg (* 1962)
Als vil in gote, als vil in vride
Von 55 Engeln behütet
(Weingartner Reisesegen)
Jaakko Mäntyjärvi (* 1963)
Stuttgarter Psalmen
Four Shakespeare Songs
Lansing McLoskey (* 1964)
[...]Qumran Psa[lms...] (UA)
Hanno Siepmann (* 1965)
Antiphon
Eric Whitacre (* 1970)
Lux aurumque
Nox aurumque
Alexandra Filonenko (* 1972)
schwarzeis (UA)
Jeremy Woodruff (* 1973)
Desecration and Starless Prayer (UA)
Philip Lawton (* 1986)
Enthusiasticon (UA)
Kai Grinde Myrann (* 1987)
Nix (DEA)